Die Daten auf dieser Website werden vom Betreiber der Website verarbeitet, dessen Kontaktinformationen unter der Rubrik "Gesetzlich vorgeschriebene Informationen" auf dieser Website zufinden sind.
Wir erfassen Ihre Daten, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen. Dabei kann es sich zum Beispiel um Informationen handeln, die Sie in unser Kontaktformular eingeben. Unsere IT-Systeme erfassen automatisch weitere Daten, wenn Sie unsere Website besuchen. Bei diesen Daten handelt es sich in erster Linie um technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website). Diese Informationen werden automatisch erfasst, wenn Sie auf unsere Website zugreifen.
Ein Teil der Informationen wird generiert, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens verwendet werden.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Herkunft, Empfänger und Verwendungszweck Ihrer archivierten personenbezogenen Daten zuerhalten, ohne dass hierfür eine Gebühr anfällt. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit unter der im Abschnitt "Gesetzlich vorgeschriebene Informationen" auf dieser Website angegebenen Adresse zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu diesem oder einem anderen datenschutzrechtlichen Thema haben. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuverlangen. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung im Abschnitt "Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung".
Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und zu welchen Zwecken wir diese Datenverwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck die Daten erhoben werden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Informationen über die verantwortliche Stelle (in der DSGVO als "für die Verarbeitung Verantwortlicher" bezeichnet).
Der für die Datenverarbeitung auf dieser Website Verantwortliche ist:
Garlic Games UG (haftungsbeschränkt)
vertreten durch die geschäftsführenden Gesellschafter Christian Journet / Bengt-Oliver Stellmann
Herrenstraße 13 D - 30159 Hannover
Telefon: +49 511 90 123 720
E-Mail: info(at)garlic-games.com
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen etc.) entscheidet.
Eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen ist nur mitIhrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Auch eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns aus. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenerhebung bleibt hiervon unberührt.
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben Betroffene das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Arbeitsplatzoder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, gilt unabhängig von allen anderen Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren, die als Rechtsmittel zur Verfügung stehen.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihnen oder einem Dritten die Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen. Sollten Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, so erfolgt dies nur, wenn es technisch machbar ist.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Website richten, verwendet diese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und das Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint. Ist die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten. Außerdem haben Sie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Abschnitt "Gesetzliche Auskunftspflichten" angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der VerarbeitungIhrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie sich jederzeit an die im Abschnitt "Gesetzlich vorgeschriebene Informationen" angegebene Adresse wenden. Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, gilt in den folgenden Fällen:
- Sollten Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns archivierten Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel eine gewisse Zeit, um diese Behauptung zu überprüfen. Solange diese Prüfung andauert, haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuverlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise erfolgte/erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, anstatt die Löschung dieser Daten zu fordern.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen und Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, müssen Ihre Rechte und unsere Rechte gegeneinander abgewogen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuverlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten - mit Ausnahme ihrer Archivierung - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oderjuristischer Personen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses,die von der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat der EU angeführt werden, verarbeitet werden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch SPAM-Nachrichten, vor.
Auf unserer Website verwenden wir zum Teil so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsersaktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies können die Funktionen dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sienutzen möchten (z.B. die Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 ff GDPR gesetzt und gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste des Betreibers zu gewährleisten. Sollten andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, so wird in dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf eingegangen.
Der Provider dieser Website und ihrer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Die Informationen umfassen:
- den Typ und die Version des verwendeten Browsers
- das verwendete Betriebssystem
- Referrer UR
- der Hostname des zugreifenden Rechners
- Die Uhrzeit der Serveranfrage
- Die IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6Abs. 1 ff GDPR. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und an der Optimierung der Website des Betreibers. Um dies zu erreichen, müssen Server-Logfiles aufgezeichnet werden.
Unsere Website nutzt Plug-Ins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011,USA.
Wenn Sie eine der Seiten unseres Internetauftritts besuchen, in die ein Vimeo-Plugin integriert ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Hierdurch erhält der Vimeo-Server die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Außerdem erhält Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies geschieht auch, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder kein Konto bei Vimeo haben. Die von Vimeo aufgezeichneten Informationen werden an den Server von Vimeo in den Vereinigten Staaten übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Konto ausloggen.
Die Nutzung von Vimeo beruht auf unserem Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Inhalte. Gemäß Art. 6 Abs. 1 ff GDPR ist dies ein berechtigtes Interesse. Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten bei Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.